Darum Sicherheitsanalysen
Sicherheitslücken und Schlupflöcher sind in jeder Organisation und jeder IT Infrastruktur vorhanden. Aber nur wer diese Schwachstellen kennt, kann wirksam dagegen vorgehen. Darüber hinaus verlangt der Gesetzgeber, dass personenbezogene Daten geschützt werden. Wie sicher IT-Systeme und die betriebliche Organisation wirklich sind, kann nur durch die Sichtweise von aussen tatsächlich analysiert werden. (aus Sicht eines potentiellen Angreifers). Ein Penetrationstest ist die ideale Möglichkeit, ihre Organisation und Unternehmens-IT auf Schwachstellen zu untersuchen. Die gewonnenen Erkenntnisse bilden die Grundlage zur Absicherung und Beseitigung von Sicherheitslücken.
Darum betrieblicher Datenschutz
Wir kümmern uns nicht nur um den technischen und organisatorischen Datenschutz, – also um die Erfüllung der gesetzlichen und behördlichen Anforderungen – sondern prüfen und hinterfragen aktiv auch bereits vorhandene Sicherheitsmaßnahmen. Wir beraten und begleiten Sie bei der Einführung eines Datenschutzkonzepts und stellen auf Wunsch den externen Datenschutzbeauftragten für Ihr Unternehmen.
Denn: Auch wenn unter bestimmten Voraussetzungen nicht alle Unternehmen gesetzlich verpflichtet sind, einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen, so müssen sie dennoch sämtliche Vorschriften des Datenschutzgesetzes beachten und ein entsprechendes Datenschutzkonzept vorweisen können. Die Geschäftsführung trägt hierbei das gesamte Risiko, haftet also auch mit dem gesamten Privatvermögen.
Darum Schulungen
Nur wenn Mitarbeiter die Gefahren, Risiken aber auch Schutzmöglichkeiten kennen, kann Datenschutz funktionieren. Die Pflicht zur Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeiter ist darüber hinaus fest im Datenschutzgesetz verankert. Durch lebendige Schulungen und Workshops erhalten Ihre Mitarbeiter quasi als “Nebenprodukt” auch wichtige Tipps, wie private Daten zuhause wirkungsvoll geschützt werden können.
Gute Gründe für den Datenschutz
- Gewissheit, dass die eigene Unternehmens-IT bestmöglich geschützt ist
- Sicheres Handeln in Notfällen
- Minimierung von Ausfallzeiten und Sicherstellen von Wiederherstellungsmechanismen
- Sicherstellung der Konformität durch Schaffung eines IT-Compliance Systems
- Kunden, Mitarbeiter und Lieferanten erwarten selbstverständlich das Einhalten des Datenschutzes.
- Immer häufiger werden Auftragsvergaben an ein nachweislich funktionierendes Datenschutzkonzept gebunden.
- Im Rahmen von Audits wird der Nachweis verlangt, das Datenschutz und IT-Sicherheit aktiv umgesetzt werden.
- Bei Kapitalgesellschaften: persönliche Haftung des Geschäftsführers bei (IT) Sicherheit.
- Datenschutz wirkt imagefördernd und bietet Sicherheit. Nutzen Sie Datenschutz als Marketinginstrument.
- Datenschutz ist europaweit gesetzlich gefordert!