Ostalbkreis
Ein Betrüger hat das Email-Konto eines selbständigen Handelsvertreters gehackt, und ein betrügerisches Rundschreiben an über 1000 gespeicherte Kontakte verschickt. In der Email beschreibt der Betrüger, er sei momentan in England unterwegs und habe seine Brieftasche samt Reisepass und Kreditkarte verloren. Er habe bereits Kontakt mit seiner Bank aufgenommen, um eine neue Kreditkarte zu erhalten. Um aber das nächste Flugzeug zu erwischen, und um die noch offene Hotelrechnung zu begleichen, bräuchte er dringend 1260 Euro, idealerweise per Transfer durch “Western Union”, da dieses Geld dann sofort und ohne weitere Probleme für Ihn abrufbar sei. Selbstverständlich wurde den Empfängern der Email zugesichert, das Geld umgehend nach Ankunft in Deutschland zurückzuzahlen. Glücklicherweise riefen viele der Empfänger den Handelsvertreter an, um sich persönlich über die Lage des vermeintlich Geschädigten zu informieren. Der Handelsvertreter wusste bis zu diesem Zeitpunkt noch nichts über den Betrugsversuch und war entsprechend verwundert. Die Gefahr, das solche Betrügereien Erfolg haben, ist hier relativ hoch, da der “Geschädigte” den Empfängern der Email persönlich bekannt ist, und somit das ganze nicht als SPAM angesehen wird.
(Quelle: Gmünder Tagespost)